
Shared Memory (dt. „gemeinsam genutzter Speicher“) wird in der Computertechnologie verwendet und kann dabei je nach Kontext eine andere Technologie beschreiben: == Shared Memory in der Interprozesskommunikation (IPC) == Hier nutzen zwei oder mehrere Prozesse einen bestimmten Teil des Hintergrundspeichers (RAM) gemeinsam. Für alle beteiligten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shared_Memory

(Computer, Netzwerk) parallele Rechnerarchitekturen bei Clustern, bei denen sich mehrere Prozessoren den gemeinsamen Hauptspeicher teilen, (Gegenteil: distributed memory) (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Auch: Geteilter Speicher. Ein Hauptspeicher, den nicht nur die CPU sondern auch ein anderer Prozessor (zum Beispiel ein Grafikprozessor) nutzt. Besonders bei Notebooks oft eingesetzte Technik, bei der sich Prozessor und Grafikkarte den Hauptspeic...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28702&page=1

Auch: Geteilter Speicher. Ein Hauptspeicher, den nicht nur die CPU sondern auch ein anderer Prozessor (zum Beispiel ein Grafikprozessor) nutzt. Besonders bei Notebooks oft eingesetzte Technik, bei der sich Prozessor und Grafikkarte den Hauptspeicher teilen. Der Nachteil einer statischen Aufteilung ist dabei, dass die Grafik...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28702&page=1

Speicherbereich auf einem Applikationsserver, in dem von der ABAP-Laufzeitumgebung Programme, Programmdaten, Puffer usw. abgelegt werden. ABAP-Programme können im Shared Memory des aktuellen Applikationsservers entweder auf Daten-Cluster in transaktionsübergreifenden Anwendungspuffern oder Shared Objects im Shared Objects Memory (ab Release 6.40)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Shared Memory (geteilter Speicher) ist Hauptspeicher, der gemeinsam von der CPU und einer Adapterkarte (zum Beispiel der Grafikkarte) genutzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
Keine exakte Übereinkunft gefunden.